Results for 'Kants Praktische Philosophie'

908 found
Order:
  1. Sektion III.Kants Praktische Philosophie - 2008 - In Valerio Hrsg v. Rohden, Ricardo Terra & Guido Almeida (eds.), Recht und Frieden in der Philosophie Kants. de Gruyter. pp. 1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  43
    Kants praktische Philosophie bei Schellings Übergang von der negativen zur positiven Philosophie.Wilhelm G. Jacobs - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (3):320 - 336.
    Schelling bezieht sich in seiner reinrationalen, d. i. negativen Philosophie auf Kants praktische Philosophie die er kritisiert, um sie an ihr Ziel zu führen. Die negative Philosophie hat die Aufgabe Kants zu lösen, die Prinzipien des Bewusstsein darzustellen; diese begründen Denkmöglichkeiten. Die Prinzipien sind in der negativen Philosophie erschöpft, damit aber auch die Beweismöglichkeiten. Die positive Philosophie führt zur Wirklichkeit, und zwar durch Erweise von Freiheit, wie sie sich im menschlichen Handeln erweist, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Handeln, "ob ich gleich nichts anderes wollte": Kants praktische Philosophie als Theorie des subjektivierenden Handelns.Rado Riha - 2005 - Filozofski Vestnik 26 (2).
    Der Beitrag geht, sich auf die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und die Kritik der praktischen Vernunft beziehend, der Frage nach, ob es möglich ist, Kants praktische Philosophie, jenseits des Dilemmas abstrakter moralischer Universalismus vs. Rechte des Partikulären als Ansatz einer Theorie des subjektivierten Handelns zu begreifen. Das heisst eines Handelns, in dem das Individuum nicht nur im "Dienste der Güter" bzw. seiner empirisch-pathologischen Interessen und Neigungen steht. In der Beantwortung dieser Frage wird die Aussage des kategorischen (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  15
    Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie.Manfred Baum - 2007 - In Jürgen Stolzenberg (ed.), Kant in der Gegenwart. New York: De Gruyter. pp. 213-226.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  5. Gefühl, Begehren und Wollen in Kants praktischer Philosophie.Manfred Baum - 2006 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 14.
    Der Beitrag handelt vom Verhältnis der Kantischen Ethik zur empirischen Psychologie seiner Zeit. Einerseits spricht Kant der empirischen Psychologie jede Bedeutung für seine reine praktische Philosophie ab. Andererseits bewegt sich seine Ethik wie selbstverständlich im Bezugsrahmen der Baumgartenschen Dreivermögenslehre. In ersten Teil wird Wolffs und Baumgartens psychologisches Fundament ihrer Moralphilosophie erörtert, im zweiten wird der Einfluß Hutchesons auf Kants praktische Anthropologie beleuchtet, im dritten und vierten Teil werden Kants Lehre von Wille und Willkür in ihrem (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  9
    Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie.Jürgen Stolzenberg - 2007 - In Kant in der Gegenwart. New York: De Gruyter. pp. 213-226.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Metaphysik und Erfahrung in Kants praktischer Philosophie.Oliver Laschet - 2011 - Freiburg im Breisgau: Alber.
  8.  48
    Die Vorlesungsnachschriften zu Kants praktischer Philosophie in der Akademie-Ausgabe.Clemens Schwaiger - 2000 - Kant Studien 91 (s1):178-188.
  9.  26
    Zurechnung Bei Kant: Zum Zusammenhang von Person Und Handlung in Kants Praktischer Philosophie.Claudia Blöser - 2014 - Boston: De Gruyter.
    Die vorliegende Studie erschließt erstmals umfassendden Zurechnungsbegriff in Kants praktischer Philosophie. Ein Zurechnungsurteil bringt zum Ausdruck, dass eine Handlung auf den freien Willen einer bestimmten Person zurückgeführt wird. Zurechnung ist ein zentraler Begriff des Rechts und von grundlegender Bedeutung für unsere alltägliche Praxis, wenn wir andere Personen loben, tadeln oder dankbar sind. Eine fundamentale Relevanz des Zurechnungsbegriffs zeigt die Autorin auch für Kants praktische Philosophie auf. Ausgehend von Kants Definition des Zurechnungsbegriffs in der Metaphysik (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  10.  5
    Politik und Moral in Kants praktischer Philosophie.Heiner F. Klemme - 2009 - In Heiner Klemme (ed.), Kant Und Die Zukunft der Europäischen Aufklärungkant and the Future of the European Enlightenment. Walter de Gruyter.
  11. Praktische Philosophie bei Kant: Metaphysik und moralisches Selbstverständnis.Maximilian Forschner - 2022 - Darmstadt: Wbg Academic.
    'In die Metaphysik verliebt'...war Immanuel Kant, wie er selbst bekannte. Und so würdigt Maximilian Forschner in der hier vorgelegten Bilanz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Kants praktischer Philosophie zwar die innovative Leistung des grossen Philosophen, stellt sein Denken aber zugleich in den Traditionsrahmen der abendländischen Metaphysik. Diese Perspektive hat heute eine besondere Bedeutung und Aktualität, da Kant etwa durch Jürgen Habermas zu einem der Pioniere 'nachmetaphysischen' Denkens erhoben wurde"--Page 4 of cover.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  27
    Kategorische und andere Imperative: Zur Entwicklung von Kants praktischer Philosophie bis 1785 (review).Heiner Klemme - 2000 - Journal of the History of Philosophy 38 (3):443-445.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Reviewed by:Kategorische und andere Imperative: Zur Entwicklung von Kants praktischer Philosophie his 1785Heiner F. KlemmeClemens Schwaiger. Kategorische und andere Imperative: Zur Entwicklung von Kants praktischer Philosophie his 1785. Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung. Hrsg. von Norbert Hinske und Clemens Schwaiger. Abt. 2, Monographien, vol. 14. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog, 1999. Pp. 252. Cloth, DM 88.00.Diese Studie zur Entwicklungsgeschichte der praktischen Philosophie Kants, die (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Das Regelregressproblem in Kants praktischer Philosophie.Daniel Dohrn - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 123-134.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  27
    Die „Kategorien der Freiheit“ in Kants Praktischer Philosophie: Historisch-Systematische Beiträge.Stephan Zimmermann (ed.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, eine schon zu lang bestehende Lücke der Kant-Forschung weiter auszufüllen und die seit einigen Jahren zunehmend intensiver geführte Debatte über Kants Lehre von den „Kategorien der Freiheit“ weiter voranzutreiben. Dazu versammelt er Stimmen von ausgewiesenen Kennern des Themas und der Kant’schen Moralphilosophie, die sich dem Problemfeld mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen sowohl historisch als auch systematisch widmen. Das einende Ziel der insgesamt zwölf Beiträge ist es, die „Kategorien der Freiheit“ und vor allem ihre architektonische Anordnung (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. Praktische Philosophie und Rechtsphilosohie bei Kant.Wolfgang Bartuschat - 1987 - Philosophisches Jahrbuch 94 (1):24-41.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16.  24
    Haus, Markt, Staat: Ökonomie in Kants praktischer Philosophie und Anthropologie.Achim Brosch - 2024 - De Gruyter.
    Nach einem weit verbreiteten Urteil gibt Kant der Ökonomie in seinem Werk keinen nennenswerten Raum. Die vorliegende Studie widerlegt dies, indem sie Kants Äußerungen zu ökonomischen Themen systematisiert: zur Selbstständigkeit, zum Kaufmann, zum Handel, zum Geld, zur „Staatswirthschaft" sowie zum technischen Fortschritt. Sie erschließt Kants Ökonomie aus der Ergänzung rechtlicher und ethischer Pflichten durch deren anthropologische Ausführungsbedingungen. Dabei geht sie aus von einem zeitgenössischen Verständnis der Ökonomie als Wissenschaft vom Wohlstand. Im deutschsprachigen Raum des 18. Jahrhunderts konkurrieren hier (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  13
    Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie.Bernd Dörflinger, Dieter Hüning & Günter Kruck (eds.) - 2017 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    Dieser Band dokumentiert die Vorträge einer Tagung, die im Oktober 2014 im Frankfurter Haus am Dom als Tagung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, der Kant-Gesellschaft und der Kant-Forschungsstelle der Universität Trier unter dem Titel "Das Verhältnis von Recht und Moral in Kants praktischer Philosophie" stattgefunden hat. Die Tagung war dem Problem der Gliederung der praktischen Philosophie Immanuel Kants, der systematischen Unterscheidung ihrer beiden Abteilungen, der Rechtslehre und der Ethik im engeren Sinne, sowie den daraus resultierenden Problemstellungen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Moralische und rechtliche Freiheit. Zum Status der Rechtslehre in Kants praktischer Philosophie.Georg Römpp - 1991 - Rechtstheorie 22:287-305.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. (1 other version)Das problem Des höchsten gutes in kants praktischer philosophie.Klaus Düsing - 1971 - Kant Studien 62 (1-4):5-42.
  20.  8
    (1 other version)Y. Toyama, Kants praktische Philosophie mit Rücksicht auf eine Theorie des Friedens. [REVIEW]W. Steinbeck - 1975 - Société Française de Philosophie, Bulletin 66 (3):372.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Oliver Laschet: Metaphysik und Erfahrung in Kants praktischer Philosophie.Jakub Sirovátka - 2015 - Kant Studien 106 (3):532-535.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 106 Heft: 3 Seiten: 532-535.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  46
    Claudia Blöser: Zurechnung bei Kant. Zum Zusammenhang von Person und Handlung in Kants Praktischer Philosophie.Thomas Meyer - 2016 - Philosophischer Literaturanzeiger 69 (4):305-309.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  11
    Über die Bedeutung der moralischen Anthropologie im Hinblick auf Kants praktische Philosophie.Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden - 2008 - In Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden (eds.), Law and Peace in Kant's Philosophy/Recht und Frieden in der Philosophie Kants: Proceedings of the 10th International Kant Congress/Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  26
    (1 other version)Vermittelte Unmittelbarkeit. Die Einheit von Prinzip und Anwendung in Kants praktischer Philosophie.Harald Holz - 1981 - Kant Studien 72 (1-4):149-168.
  25.  11
    Oliver Laschet, Metaphysik und Erfahrung in Kants praktischer Philosophie.Jörg Noller - 2012 - Philosophisches Jahrbuch 119 (2):455-456.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  22
    Die „Kategorien der Freiheit“ in Kants praktischer Philosophie. Historischsystematische Beiträge. Hrsg. von Stephan Zimmermann. Berlin/boston: Walter de Gruyter 2016. ISBN 978-3-11-048929-3. [REVIEW]Norbert Fischer - 2019 - Kant Studien 110 (1):177-182.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 110 Heft: 1 Seiten: 177-182.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  24
    Die Lüge als Problem für Kants praktische Philosophie.Beatrix Himmelmann - 2001 - In Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann & Ralph Schumacher (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des IX Internationalen Kant-Kongresses. New York: Walter de Gruyter. pp. 230-238.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  12
    2 Der moralische Rechtsbegriff im Kontext von Kants praktischer Philosophie.Philipp-Alexander Hirsch - 2017 - In Freiheit Und Staatlichkeit Bei Kant: Die Autonomietheoretische Begründung von Recht Und Staat Und Das Widerstandsproblem. Boston: De Gruyter. pp. 37-66.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Die systematische Stellung der Eigentumslehre in Kants praktischer Philosophie.Burkhard Kìhnemund - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 849-860.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  47
    Clemens Schwaiger, Kategorische und andere Imperative: Zur Entwicklung von Kants praktischer Philosophie bis 1785. Stuttgart-Bad Canstatt: Frommann-Holzboog, 1999. Pp. 252. ISBN 3-7728-1971-0. DM 88.00. [REVIEW]Manfred Kuehn - 2001 - Kantian Review 5:139-141.
  31.  40
    Kants praktischer Platonismus.Manfred Baum - 2019 - Kantian Journal 38 (4):7-33.
    At the centre of discussion lies the reception of Plato’s philosophy, particularly his theory of Ideas, in Kant’s moral philosophy, his ethics and his doctrine of right. Kant saw himself as a follower of Platonism insofar as its anti-empiri­cist principles of human conduct are concerned, although his own version of practical rationalism differs considerably from Plato’s. This is also true of Kant’s conception of freedom and of human rights. The greatest impact on Kant’s moral philosophy is due to the doctrine (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  32.  47
    (1 other version)Das Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie. Hrsg. von Bernd Dörflinger, Dieter Hüning und Günter Kruck. Hildesheim / Zürich / New York: Georg Olms, 2017. 327 Seiten. ISBN 978-3-487-15558-6. [REVIEW]Georg Geismann - 2017 - Kant Studien 109 (4):645-650.
    Name der Zeitschrift: Kant-Studien Jahrgang: 109 Heft: 4 Seiten: 645-650.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  15
    Manfred Baum: Kleine Schriften 2. Arbeiten zu Kants praktischer Philosophie. Hrsg. von Dieter Hüning. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2020. 391 Seiten. ISBN 978-3-11-060377-4. [REVIEW]Franz Hespe - 2023 - Kant Studien 114 (1):155-158.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    Kant und die Pädagogik: Pädagogik und praktische Philosophie.Jürgen Eckardt Pleines (ed.) - 1985 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  35.  12
    Die Praktische Philosophie Schellings und die gegenwärtige Rechtsphilosophie.Hans-Martin Pawlowski, Stefan Smid & Rainer Specht (eds.) - 1989 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Inhalt: Vorwort von H.-M. Pawlowski / S. Smid / R. Specht - H.-M. Pawlowski: Probleme der Rechtsbegrundung im Staat der Glaubensfreiheit - V. Gerhardt: Selbstandigkeit und Selbstbestimmung. Freiheit bei Kant und Schelling - H. Folkers: Die durch Freiheit gebaute Stadt Gottes - W. E. Ehrhardt: Mythologie und Offenbarung der Freiheit - W. Bartuschat: Uber Spinozismus und menschliche Freiheit beim fruhen Schelling - C. Cesa: Schellings Kritik des Naturrechts - H. J. Sandkuhler: F. W. J. Schelling - Philosophie als Seinsgeschichte (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Die Gottesidee in Kants theoretischer und praktischer Philosophie (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie).Heiner F. Klemme & Bernd Dörflinger (eds.) - forthcoming
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Träume Eines Geistersehers, Erläutert Durch Träume Der Metaphysik (Vollständige Ausgabe).Immanuel Kant & Karl Kehrbach - 2017 - P. Reclam Jun.
    Immanuel Kant (1724-1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung. Kant zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Sein Werk Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie. Kant schuf eine neue, umfassende Perspektive in der Philosophie, welche die Diskussion bis ins 21. Jahrhundert maßgeblich beeinflusst. Dazu gehört nicht nur sein Einfluss auf die Erkenntnistheorie mit der Kritik der reinen Vernunft, sondern auch auf die Ethik mit der Kritik der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  38.  10
    Worauf Vernunft hinaussieht: Kants regulative Ideen im Kontext von Teleologie und praktischer Philosophie.Bernd Dörflinger & Günter Kruck (eds.) - 2012 - New York: G. Olms.
    Über die Ideen der theoretischen Vernunft hinaus kennt die Ideenlehre Kants eine Reihe von Ideen reflektierender Urteilskraft und praktischer Vernunft, deren Status, ob konstitutiv oder regulativ, deren systematischer Zusammenhang und deren Legitimation nicht offensichtlich sind. Die Beiträge dieses Bandes stellen Versuche einer Klärung dar, etwa hinsichtlich der Modifikationen der Idee der Zweckmäßigkeit, die die Kritik der Urteilskraft als ästhetische, organologische und ethiko-theologische Zweckmäßigkeit entfaltet. Außerdem wird Zweckmäßigkeit auch in Gestalt der Frage nach dem Fortschritt zum Besseren in der Geschichte (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  7
    Das Transzendentale und die praktische Philosophie.Marco Ivaldo, Giovanni Cogliandro, Carla De Pascale & Ives Radrizzani (eds.) - 2020 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    Der vorliegende Band befasst sich zentral mit dem Problem der Anwendung der Transzendentalphilosophie auf die praktische Philosophie. Zu Ehren von Marco Ivaldo haben sich einige der führenden Fichte-Interpreten zusammengetan, um das Thema diachronisch zu behandeln. Angefangen bei Kant bis hin zur zeitgenössischen Philosophie werden einige der philosophischen Hauptpositionen (Kant, Fichte, Hegel, Husserl, Deleuze und viele weitere) auf ihre Verträglichkeit mit dem transzendentalphilosophischen Ansatz in praktischer Hinsicht geprüft. ********************** The present volume deals with the problem of the application (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  16
    Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis - Zum ewigen Frieden.Immanuel Kant - 1992 - Meiner, F.
    In der berühmten Schrift Über den Gemeinspruch. (1793) verteidigt und erläutert Kant in gemeinverständlicher Form den Sinn und die Praktikabilität einer auf das Prinzip des "Kategorischen Imperatives" gestützten Handlungslehre gegen die zeitgenössischen Einwände, denen seine praktische Philosophie ausgesetzt war. In dem noch berühmteren Traktat Zum ewigen Frieden (1795) entwirft er auf der Grundlage seiner Moralphilosophie ein Modell zur dauerhaften Sicherung des Friedens unter den Völkern, das noch heute Hoffnungen nährt und Maßstäbe setzt. Für die Textherstellung wurde grundsätzlich auf (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  3
    Kants Kritik der Urteilskraft als Bindegleid zwischen theoretischer und praktischer Philosophie.Max Horkheimer - 1925 - Kohlhammer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  13
    Kants "Ethisches Gemeinwesen": die Religionsschrift zwischen Vernunftkritik und praktischer Philosophie.Michael Städtler, Maxi Berger & Heiko Vollmann (eds.) - 2005 - Berlin: Akademie Verlag.
    Kant entwickelt in der Schrift uber 'Die Religion innerhalb der Grenzen der blossen Vernunft' den Begriff eines "ethischen gemeinen Wesens," das allein auf der moralischen Willensbestimmung seiner Glieder, nicht jedoch auf der burgerlich ..
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  11
    (1 other version)Kant über das Prinzip der Einheit von theoretischer und praktischer Philosophie.Jochen Bojanowski - 2008 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant. "Kritik der Urteilskraft". Boston: Akademie Verlag / De Gruyter. pp. 21-36.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  11
    2. Kant über das Prinzip der Einheit von theoretischer und praktischer Philosophie (Einleitung I–V).Jochen Bojanowski - 2008 - In Otfried Höffe (ed.), Immanuel Kant. "Kritik der Urteilskraft". Boston: Akademie Verlag / De Gruyter. pp. 23-39.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  45.  17
    Moral zum ewigen Frieden. Eine teleologische Lektüre von praktischer Philosophie Kants.Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden - 2008 - In Margit Ruffing, Guido A. De Almeida, Ricardo R. Terra & Valerio Rohden (eds.), Law and Peace in Kant's Philosophy/Recht und Frieden in der Philosophie Kants: Proceedings of the 10th International Kant Congress/Akten des X. Internationalen Kant-Kongresses. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  7
    Phronesis und Kontingenz: Rüdiger Bubners praktische Philosophie.Maurizio Cosentino - 2014 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    English summary: What does phronesis have to do with contingency? Starting from this question, the possibility of a philosophical theory of action is investigated on the basis of Rudiger Bubner's practical philosophy. Bubner himself referred back to Aristotle and his emphasis on the teleological structure of action. Actions are, therefore, oriented towards realizing some end. It follows from this understanding that the concept of action not only connects the work of philosophy in scholarly discourse and its function in the orientation (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Kant und die Pädagogik. Pädagogik und praktische Philosophie.Jürgen-Eckardt Pleines - 1987 - Tijdschrift Voor Filosofie 49 (2):314-315.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Praktische Philosophie und Pädagogik.Günther Patzig - 1985 - In Jürgen Eckardt Pleines (ed.), Kant und die Pädagogik: Pädagogik und praktische Philosophie. Würzburg: Königshausen & Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  29
    (1 other version)Paul Natorps praktische Philosophie. Zur Würdigung seiner „Vorlesungen über praktische Philosophie“.Heinrich Levy - 1926 - Kant Studien 31 (1-3):311-329.
  50.  60
    Worauf Vernunft hinaussieht. Kants regulative Ideen im Kontext von Teleologie und praktischer Philosophie. Bericht zur Tagung am 4. und 5. September 2009 in Frankfurt am Main. [REVIEW]Margit Ruffing - 2010 - Kant Studien 101 (1):105-109.
1 — 50 / 908